Ökologisches Bauen in der Schweiz

Klar komuniziert: Was Kunde bekommt 

Ökologische Architektur zeichnet sich durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und nachhaltiger Bauweisen aus. In einer Zeit in der umweltfreundliche Bauen und ökologische Baustoffe zentrale Themen sind, wirken diese Bauweise auch auf das Leben der nächsten Generationen.

 

Mit uns setzen Sie auf innovative und umweltfreundliche Bauweisen, um die Zukunft des Bauens mitzugestalten und Ihren Kindern und Enkelkindern etwas zu hinterlassen, dass Ihre Welt von morgen ein Stückchen besser macht,

Hausbau der Zukunft mit Material für die Ewigkeit

Steigerung 
der Biodiversität

Begrünte und kühlende Fassaden

Förderfähige Energiekonzepte

Begrünte Dächer mit einem Regenwasserspeicher und natürlichen Elemente in den Gebäuden erzeugen ein harmonisches Zusammenspiel von Architektur und Natur für mehr Biodiversität.

Natürliche und recycelbare Materialien wie Holz und Kork schaffen Fassaden, die nicht 

nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch energieeffizient den Wohnkomfort im und um 

das Gebäude fördern.

Alle Projekte profitieren von Ihrer Spezialistin für nachhaltigen Häuserbau. Expertise und Leidenschaft für ökologische Architektur realisiert förderfähige Konzepte und erleichter Ihnen die Bürokratie. 

Nachhaltige und ökologische Bauweisen

Die Basis für nachhaltige Bauweisen

Ökologische Architektur zeichnet sich durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und nachhaltiger Bauweisen aus. Holz spielt hierbei eine zentrale Roll, denn Holzgebäude sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch energieeffizient und umweltfreundlich. 

 

Dabei sind auch Beton und Stahlbau in Kombination mit Holz keine Seltenheit mehr und unter unserer Bauleitung problemlos mit unserem Handwerkernetzwerk realisierbar.


 

Ökologische Rohstoffe nutzen

Neben einem Holzständerwerk arbeiten und konzipieren wir mit nachhaltigen Roh- und Baustoffen wie Kork, Hanfdämmungen oder wiederverwertbaren Lehmziegeln.

Recycling und Kreislaufwirtschaft

Der Bauansatz basiert dabei auf dem Prinzip der regional ausgelegten Kreislaufwirtschaft, bei dem Abfall vermieden und Materialien wiederverwendet werden.

Mit Rücksicht auf die Natur bauen

Grünflächen, Wasserläufe und naturnahe Elemente bringen Ihr Haus im Anschluss in Einklang mit der natürlichen Umgebung und bewahrt die ökologische Balance der Umwelt.

Kosten und Vorteile des ökologischen Bauens

Ökologisches Bauen muss nicht zwingend höhere Kosten verursachen und bietet zudem langfristig zahlreiche Vorteile:

 

Durch energieeffiziente Bauweisen und die Verwendung nachhaltiger Materialien reduzieren sich die Betriebskosten erheblich. 

 

Außerdem steigert sich der Wert ökologischer Gebäude in den nächsten Jahren und stellt auch für Investoren eine attraktive Option dar.

 

Gerne beraten wir Sie kostenfrei zu den möglichen Baukosten und allgemeinen Fördermöglichkeiten für nachhaltiges Bauen in der Schweiz.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.